top of page

Social Media ist keine Option – es ist Pflicht: Warum dein Unternehmen ohne Präsenz unsichtbar bleibt

  • Autorenbild: Kasra Rahmani
    Kasra Rahmani
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit



In einer Welt, in der Menschen täglich mehrere Stunden auf Social Media verbringen, ist die Frage längst nicht mehr „Ob?“, sondern „Wie?“ Unternehmen diese Plattformen nutzen sollten. Und trotzdem sehe ich gerade bei lokalen Betrieben und kleinen Unternehmen oft noch Skepsis – oder schlicht Überforderung. Dabei liegt in Social Media eine riesige Chance: Sichtbarkeit, Vertrauen und sogar direkte Kundengewinnung – und das ohne teure Werbung, wenn man es richtig anstellt.


Warum reicht eine Website alleine nicht mehr?


Die meisten Unternehmen haben mittlerweile verstanden, dass sie eine Website brauchen. Doch eine Website ist wie ein Schaufenster – sie zeigt, was du anbietest, wenn jemand gezielt nach dir sucht. Social Media ist hingegen wie ein Marktplatz: Hier findet dich auch jemand, der dich noch gar nicht kennt – aber dein Angebot braucht.

Du wirst entdeckt statt nur gefunden.

Ohne Social-Media-Präsenz bleibst du unsichtbar für potenzielle Kunden, Talente und Partner. Gerade in Zeiten, in denen Empfehlungen, Eindrücke und Entscheidungen über Instagram, LinkedIn oder TikTok entstehen, ist das fatal.


Vertrauen aufbauen – durch Präsenz


Menschen kaufen von Menschen. Und Vertrauen entsteht durch Wiederholung und Nähe. Social Media ermöglicht genau das: Du kannst zeigen, wer du bist, wie du arbeitest, und woran du glaubst. Statt klassischer Werbung lieferst du Einblicke, Mehrwert und Persönlichkeit.

Das stärkt nicht nur deine Marke, sondern führt langfristig zu echten Beziehungen – digital und im echten Leben.


Was dir ohne Social Media entgeht


  • Neue Kunden, die über Empfehlungen oder geteilte Inhalte auf dich aufmerksam werden könnten

  • Talente, die sich eher bei modernen, präsenten Unternehmen bewerben

  • Kooperationen, weil andere Unternehmen deine Werte und Angebote sehen

  • Positionierung, weil du aktiv zeigen kannst, was dich ausmacht


Und nein: Du musst nicht tanzen, Influencer werden oder jeden Tag posten. Aber du solltest eine klare, professionelle und authentische Präsenz aufbauen – dort, wo deine Zielgruppe sich aufhält.


Fazit: Unsichtbar heisst uninteressant


Wenn du in der digitalen Welt keine Spuren hinterlässt, wirst du auch in der analogen Welt immer weniger wahrgenommen. Das klingt hart – ist aber Realität. Vor allem junge Zielgruppen, aber zunehmend auch Entscheider im B2B-Bereich, informieren sich zuerst online. Wer da nicht auftaucht, verliert.

Es ist keine Frage des Alters, der Branche oder der Region – sondern eine Frage der Haltung: Willst du gesehen werden?


📣 Bonus-Tipp: Du brauchst kein großes Team oder Budget, um zu starten. Schon wenige, gezielte Inhalte pro Woche reichen aus – wenn sie auf deine Zielgruppe abgestimmt sind.


👉 Du weisst nicht, wie du starten sollst oder was für dein Unternehmen Sinn macht? Schreib mir – ich helfe dir, mit einer klaren Strategie sichtbar zu werden. Individuell, ehrlich und ohne unnötigen Schnickschnack.

bottom of page