top of page

Warum Unternehmen mit Social Media scheitern – und wie du es besser machst

  • Autorenbild: Kasra Rahmani
    Kasra Rahmani
  • 28. März
  • 2 Min. Lesezeit

Mann im grauen Anzug sitzt auf einem schwarzen Stuhl und bedeckt sein Gesicht. Vor ihm sein Laptop.

Viele Unternehmen starten voller Euphorie mit Social Media, doch nach kurzer Zeit bleibt der Erfolg aus. Profile werden vernachlässigt, die Reichweite stagniert und schliesslich wird das Projekt oft ganz aufgegeben. Doch woran liegt es? In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Gründe, warum Unternehmen mit Social Media scheitern – und wie du diese Fehler vermeiden kannst.


1. Fehlende Strategie


Viele Unternehmen erstellen einfach ein Profil und posten gelegentlich etwas, ohne ein klares Konzept zu verfolgen. Ohne Ziel und Strategie bleibt Social Media jedoch wirkungslos.

Lösung: Definiere konkrete Ziele (z. B. Markenbekanntheit, Lead-Generierung) und entwickle eine Content-Strategie mit klaren Themen und Formaten.


2. Unregelmässige oder inkonsequente Beiträge


Mal wird täglich gepostet, dann wochenlang nichts – diese Inkonsequenz verwirrt Follower und senkt die Reichweite.

Lösung: Erstelle einen Redaktionsplan und poste regelmässig. Die ideale Frequenz hängt von der Plattform ab, aber Konsistenz ist entscheidend.


3. Zu werbliche Inhalte


Niemand folgt einem Kanal, der nur aus Werbung besteht. Social Media lebt von Mehrwert, Unterhaltung und Authentizität.

Lösung: Setze auf eine Mischung aus informativen, unterhaltsamen und werblichen Inhalten. Zeige den Menschen hinter der Marke und baue echte Beziehungen auf.


4. Fehlende Interaktion mit der Community


Social Media ist keine Einbahnstrasse. Unternehmen, die nicht auf Kommentare und Nachrichten reagieren, verlieren schnell an Glaubwürdigkeit.

Lösung: Antworte aktiv auf Fragen, Kommentare und Nachrichten. Je schneller und persönlicher, desto besser.


5. Falsche Plattformwahl


Nicht jede Plattform ist für jedes Unternehmen geeignet. Wer seine Zielgruppe nicht kennt, verschwendet Zeit auf den falschen Kanälen.

Lösung: Analysiere, wo sich deine Zielgruppe aufhält, und konzentriere dich auf die relevanten Plattformen. Ein sinnvoller Plattform-Mix kann oft die beste Lösung sein.


6. Fehlende oder schlechte Inhalte


Unscharfe Bilder, unpassende Texte oder generische Inhalte ohne Mehrwert schrecken Follower ab.

Lösung: Investiere in hochwertige Inhalte – sei es durch professionelle Grafiken, gute Fotos oder kreative Texte.


7. Keine Geduld und falsche Erwartungen


Social Media ist ein Marathon, kein Sprint. Wer schnelle Erfolge erwartet, gibt oft frustriert auf.

Lösung: Plane Social Media langfristig ein. Baue deine Community organisch auf und sei geduldig – nachhaltiger Erfolg braucht Zeit.


Mein Fazit

Viele Unternehmen scheitern an Social Media, weil sie es ohne Plan und Geduld angehen. Mit der richtigen Strategie, Regelmässigkeit und echtem Engagement kannst du jedoch nachhaltigen Erfolg erzielen. Diese Schritte sind jedoch auch immer mit einem hohen Zeitaufwand verbunden, welcher sich so im Geschäftsalltag nicht realisieren lässt. Überlege dir, ob einen Profi zu engagieren nicht die bessere Lösung ist.

Brauchst du Unterstützung bei deinem Social Media Auftritt? Ich helfe dir, eine effektive Strategie zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Kontaktiere mich jetzt für eine persönliche Beratung!

bottom of page