top of page

Authentizität funktioniert bei Social Media, ist aber keine Ausrede für Planlosigkeit.

  • Autorenbild: Kasra Rahmani
    Kasra Rahmani
  • 8. Juni
  • 3 Min. Lesezeit


Foto collage mit vier menschen als team eines unternehmens
Vorstellung eines Teams

"Ich will einfach nur ich selbst sein." – Diesen Satz hört man heute oft, wenn es um Content Creation geht. Besonders auf Social Media hat sich in den letzten Jahren eine Gegenbewegung zur Hochglanz-Perfektion entwickelt: Authentizität ist gefragt.

Menschen wollen keine inszenierten Markenbotschaften mehr, sondern echte Einblicke. Sie wollen Persönlichkeiten statt Plattitüden. Das ist gut – und wichtig. Aber: Authentizität ist kein Konzept, das ohne Struktur funktioniert.

Denn wer einfach nur alles teilt, was gerade passiert, ohne Ziel, ohne Kontext, ohne Strategie, der ist vielleicht "echt", aber nicht wirkungsvoll. Und Wirkung ist das, worum es im Business geht.


Authentizität allein bringt keine Kunden

Viele Unternehmer:innen und Selbstständige glauben, sie müssten einfach nur "echt" auftreten, um Vertrauen zu erzeugen. Das stimmt zum Teil. Menschen kaufen von Menschen. Doch Vertrauen entsteht nicht durch planloses Teilen, sondern durch Konsistenz, Relevanz und Klarheit.

Ein paar Fragen, die du dir stellen solltest:

  • Warum teilst du diese Story?

  • Welchen Nutzen hat dein Publikum davon?

  • Wie passt das in deine Content-Strategie?


Wenn du das nicht beantworten kannst, ist der Content zwar "echt", aber sinnlos. Und das kostet dich Aufmerksamkeit statt sie zu erzeugen.


Was bedeutet authentisch wirklich?

Authentisch sein heisst nicht: alles sagen, alles zeigen, alles posten.

Es bedeutet:

  • Klarheit über deine Werte

  • Konsistenz in deiner Kommunikation

  • Echtheit in deiner Sprache und Bildwelt

  • Das zeigen, was wirklich relevant ist – nicht nur für dich, sondern für deine Zielgruppe


Wer das verwechselt, riskiert Beliebigkeit. Und Beliebigkeit ist der Feind jeder erfolgreichen Positionierung.


Die Gefahr: Du wirst zum Content-Rauschen

Ohne Plan wirkt dein Auftritt wie ein Radiogerät ohne Sender. Laut, aber verwirrend.

Ein Tag ein privates Selfie, dann ein Zitat aus dem Netz, am nächsten Tag ein Verkaufspost, dann wieder Stille. So entsteht kein Vertrauen, sondern Unsicherheit. Und die macht dich als Anbieter:in austauschbar.

Gerade im B2B-Bereich gilt: Wer Vertrauen aufbauen will, muss wiedererkennbar, konsistent und klar kommunizieren.


Die Analogie: Werbung für einen chaotischen Laden

Stell dir vor, du siehst eine grossartige Werbung für ein neues Geschäft. Du folgst dem Link – und landest in einem Laden, der aussieht, als wäre er gerade in der Umbauphase:

  • Produkte liegen kreuz und quer

  • Keine Preisschilder

  • Niemand sagt dir, was du brauchst

  • Es läuft schrille Musik und jemand ruft: "Willkommen, hier ist alles möglich!"

Was machst du? Du gehst wieder.

Genau das passiert, wenn Menschen auf dein Profil kommen und keine Linie erkennen. Egal, wie "echt" dein letzter Post war.


Die Lösung: Authentizität mit System

Was du brauchst, ist ein Fundament. Eine Strategie, die dir erlaubt, du selbst zu sein – aber mit Ziel.

Dazu gehört:

  1. Eine klare Positionierung: Wofür stehst du? Was ist deine Mission?

  2. Ein Content-Fahrplan: Welche Themen kommunizierst du regelmässig?

  3. Ein Wiedererkennungswert: Welche Formate passen zu dir?

  4. Ein Dialog mit der Zielgruppe: Was interessiert sie wirklich?


Mit diesen Grundlagen kannst du dein Wissen, deine Meinung und deine Werte teilen – authentisch, aber auch effektiv.


Fazit: Echtheit ist ein Werkzeug, kein Selbstzweck

Du musst nicht perfekt sein. Aber du musst Klarheit schaffen. Denn Content ist nicht nur Ausdruck deiner Marke, sondern auch ein Werkzeug für Vertrauen und Sichtbarkeit.

Authentisch sein heisst nicht, spontan zu sein. Es heisst, ehrlich, relevant und strategisch zu kommunizieren.



Jetzt bist du dran: Reflektiere: Was ist in deinem Content wirklich "du"? Und was ist nur Kopie oder Chaos?



PS: Wenn du dein Profil und deine Content-Strategie auf ein professionelles Level heben willst, melde dich. Keine Beratung von der Stange. Sondern 100% individuell. Wie du.


bottom of page
vschweiz.ch